|  | Springpferde - was sonst! ^
|   Großvater von La Gomera und Urgroßvater von Chiara Noemi   geb.: 1964, gest.: 1970, Stm. 1,68m Vollblutschimmelhengst v. Tin Whistle xx a.d. The Rod xx v. Auralia xx - The Phoenix xx - Blandford xx
 Züchter: Irland   Der Rappschimmel Tin Rod xx deckte nur kurz von 1969 bis Anfang 1970 in Holstein, er wurde direkt aus England vom Verband importiert und verunglückte leider gleich im 2. Deckjahr. Er war sowas wie ein "Charakterschwein". Da er über 3 herausragende Grundgangarten verfügte, versuchte Willi Schultheiß, aus ihm ein Dressurpferd zu machen. Aber selbst dieser erfahrene Pferdemann wurde seiner nicht Herr. Tin Rod xx wurde in Holstein sehr stark benutzt und hat diese Charakterschwäche niemals an seine Nachkommen weitergegeben. Auch in späteren Generationen ist sie nie aufgetreten. Wer weiß, was Tin Rod xx in jungen Jahren durch Menschenhand erfahren hat, um so zu werden.    Er war ein großer, eleganter und hochbeiniger Rappschimmel im Quadratpferdetyp mit schönem Gesicht, wunderschön geformtem langem  Reitpferdehals, gutem Riss, ausgeprägter muskulöser Widerrist, langer schräger Schulter und langer Kruppe.  Bemerkenswert war die große Schulterfreiheit im Trab bei sehr gutem Schub aus  der Hinterhand. 
 
 Tin Rod xx hatte in Deutschland nur 78 eingetragene Sportpferde, die aber sowohl in S Springen als auch in S Dressur erfolgreich waren.   Hocherfolgreiche Sportpferde waren u.a.: Galope-Rob Ehrends/BEL, international S Springen  Tin Rocco-Herrmann Blohm, Sieger Preis von Blankenese Hamburger Derby, gekört   Leider lassen sich die erfolgreichen Turnierpferde nur ungenau  verfolgen, da zu dieser Zeit noch keine Ergebnisse von Turnierpferden  dokumentiert wurden. Dies erfolgt erst seit 1976.     Weitere gekörte Hengste von Tin Rod xx waren Tango, The Rock und Tulipak.   Sehr wichtig war seine Vererbung als Muttervater, viele Leistungspferde und gekörte Hengste haben eine Tin Rod xx Mutter, u.a. Lausbub-Achaz von Buchwald, Landlord-Ludger Beerbaum und die gekörten Hengste Lambadero und Rubin S.  Im fallenden Mutterstamm vieler Leistunsgpferde kommt Tin Rod xx vor wie bei Last Standing Man, Asterix Bavaria, Fighter, Calado-Hendrik von Eckermann/SWE und Philipp Weishaupt, Jefferson, De Martino, Cash H-Eddy Macken/IRL, Caretano Z, Contendro I und II, Conteur, Sandstone Caballo-Helen McNaught/GBR, Promised Land, Campesino usw.
     Vollblutfamilie 14               |  |    | @www.sporthorse-data.com |                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                           Pedigree von Tin Rod xx:     | Tin Whistle xx,   1957
 | Whistler xx,   1950
 | Panorama xx,   1936 
 | Sir Cosmo xx,   1926 
 | The Boss xx,   1910Ayn Hali xx,   1913
 
 |  | Happy Climax xx,   1921 
 | Happy Warrior xx,   1911Clio xx,   1913
 
 |  | Farthing Damages xx,   1939 
 | Fair Trial xx,   1932 | Fairway xx,   1925
 Lady Juror xx,   1919
 |  | Futulity xx,   1933 
 | Solario xx,   1922
 Hasty Love xx,   1922
 |  | Sister Miles xx,   1945
 | Tiberius xx,   1931
 | Foxlaw xx,   1922 
 | Son-In-Law xx,   1911
 Alope xx,   1909
 |  | Glenabatrick xx,   1927 
 | Captain Cuttle xx,  1919
 Jura xx,   1921
 |  | Manna Belle xx,   1935
 | Manna xx,   1922 
 | Phalaris xx,   1913
 Waffles xx,   1917
 |  | French Haste xx,   1926 
 | Hurry On xx,   1913
 Touraine xx,   1916
 |  | The Rod xx,   1953
 | Auralia xx,   1943
 | The Satrap xx,   19024
 | The Tetrarch xx,   1911 
 | Roi Herode xx,   1904Vahren xx,   1897
 
 |  | Scotch Gift xx,   1907 
 | Symington xx,   1893
 Maund xx,   1898
 |  | Aura xx,   1931
 | Dark Legend xx,   1914 
 | Dark Ronald xx,   1905Golden Legend xx,   1907
 
 |  | Ars Divina xx,   1925 
 | Gainsborough xx,   1915
 Eos xx,   1913
 |  | Trottie True xx,  1948
 | The Phoenix xx,   1940
 | Chateau Bouscaut xx,   1927 
 | Kircubbin xx,   1918 
 Ramondie xx,   1920
 |  | Fille de Poete xx,   1935 
 | Firdaussi xx,   1926
 Fille d'Amour xx,   1926
 |  | Ruby Mac xx,   1932 
 | Blandford xx,   1919 
 | Swynford xx,   1907 Blanche xx,   1912
 |  | Batusha xx,   1917 
 | Bachelor's Double xx,   1906
 Katusha xx,   1903
 | 
    Bemerkenswerte Inzuchten in den ersten 12 Generationen sind u.a.: 160x Touchstone xx 138x Birdcatcher xx
 130x Stockwell xx 106x Newminster xx 61x Rataplan xx 60x Galopin xx 42x Hermit xx 41x Lord Clifden xx 28x Sterling xx 25x St. Simon xx 23x Bay Ronald xx 19x Bend Or xx 7x Cyllene xx 4x Dark Ronald xx 4x Hurry On xx 3x Phalaris xx 2x Swynford xx 2x Son-In-Law xx 2x Gainsborough xx                                                                                                                                                                                                                      (zum Öffnen von Bildern auf die unterstrichenen Namen klicken) 
 zurück |  
|  |  |